Grenzstein-Wanderung – Inzlingen/Riehen/Bettingen # Etappe 3
licht
Themapad
Navigeer naar
Navigeer naar
Ontvang deze tour op je mobiele telefoon
Kaart
Grenzstein-Wanderung – Inzlingen/Riehen/Bettingen # Etappe 3
licht
Themapad
3,81 km
Scan de QR-code en start de navigatie in de bergfex app.
QR Code
Wandelen en spoorzoeken
Wandelen en spoorzoeken

Grenzstein-Wanderung – Inzlingen/Riehen/Bettingen # Etappe 3

Afstand
3,81 km
Duur
02:00 h
Opstijging
246 hm
Zeespiegel
322 - 505 m
Track downloaden
Kaart
Grenzstein-Wanderung – Inzlingen/Riehen/Bettingen # Etappe 3
licht
Themapad
3,81 km

Grenzsteine zu setzen mit dem Ziel staatsrechtlicher Funktionen, begann man etwa um die Zeit von 1300. Als „Kreuzsteine“ bekannt, dienten sie zunächst der Abgrenzung jenes Bereiches um Basel, in dem Reisende...


Beschrijving van de

Grenzsteine zu setzen mit dem Ziel staatsrechtlicher Funktionen, begann man etwa um die Zeit von 1300. Als „Kreuzsteine“ bekannt, dienten sie zunächst der Abgrenzung jenes Bereiches um Basel, in dem Reisende und Marktbesucher mit dem sicheren Schutz des Bischofs rechnen durften. Sie bezeichneten aber umgekehrt auch die Stelle, bis zu der sich die aus der Stadt Verbannten eben diesem Bannkreis nähern durften.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die hoheitsrechtliche Festlegung mehr und mehr von der besitz- und steuerrechtlichen dominiert.
Für unseren Grenzbereich trifft dies für das 15. und 16. Jahrhundert zu. Seitdem hat sich der Grenzverlauf zu Basel. bzw. zur Schweiz auch kaum mehr verändert. Dieser ältesten Steinsetzung verdanken wir auch gleichzeitig die Anfänge der Kartographie um Basel, denn die ersten Karten waren hauptsächlich urkundliche Belege für Grenzsteinsetzungen. So berichtete die älteste erhaltene Karte von Hans Bock 1620 von 82 Grenzsteinen zwischen Kleinhüningen und Grenzach, deren Zahl bis 1870 auf 170 anstieg und heute 218 erreicht hat. Daraus resultiert auch die Nummerierung von 1-150, die man bei zusätzlichen Steinsetzungen lediglich durch eine Unterteilung mit „a“ und „b“ erweitert hat.

Quelle:
Die rechtsrheinische Grenze um Basel - Von Gerhard Moehringin: Das Markgräfler Land, Jahrgang 4/35 . Heft 1/2 - 1973

Beschrijving van de

Kaum eine Grenze entlang der deutschen Bundesrepublik zeigt so merkwürdige Formen und ist so reich an wechselvollen geschichtlichen Ereignissen im Zuge ihrer Entstehung wie gerade das rechtsrheinische Stück um Basel.Über 22 Kilometer erstreckt sie sich in zahlreichen Windungen und Kurven vom Basler Rheinhafen bis zum Rhein unterhalb des Grenzacher Horns. 

Etappe 1Etappe 2 < Hier geht's zur > Etappe 4

Technologie
n.v.t.
Voorwaarde
2 / 6
Landschap
4 / 6
Ervaring
4 / 6
Het hele jaar door toegankelijk
Jan
Feb
Maa
Apr
Mei
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec
Auteur
Geleverd door Schwarzwaldverein e.V.
De Grenzstein-Wanderung – Inzlingen/Riehen/Bettingen # Etappe 3 rondleiding wordt verzorgd door mein.toubiz.
Deel tour
Kaart
Grenzstein-Wanderung – Inzlingen/Riehen/Bettingen # Etappe 3
licht
Themapad
3,81 km
Fout
Er is een fout opgetreden. Probeer het opnieuw.
Route-informatie
Route

Wir starten an der Grenze von Riehen zu Inzlingen und versuchen möglichst nahe an der Grenze, überwiegend auf deutscher Seite, den Grenzsteinen zu folgen.
Die Tour endet auf der Höhe von Chrischona an der Bushaltestelle.

Die weiteren Grenzsteine sind durch die Etappen 1, 2 und 4 abgedeckt.

Uitrusting

Da wir zum Teil durch Wiesen laufen, ist es vorteilhaft, bei feuchtem Wetter, angepasstes Schuhwerk zu benutzen.

Aankomst informatie
Openbaar vervoer

Die SWEG Linie 16 fahrt ab Lörrach Busbahnhof über die Haltestelle Inzlingen Zoll bis zum Rathaus Weil am Rhein. Und umgekehrt.
Im Allgemeinen stündlich.

Parkeren

sehr wenig Parkraum

Aanvullende informatie & tips
Aanvullende informatie

Ich möchte mich bei unseren Schweizer Freunden entschuldigen, falls diese Tour etwas Deutschland-lastig erscheint.
Dies ist nicht als eine Diskriminierung an zu sehen.
Vor Allem die Riehener haben noch ein wirkliches Verständnis für Kulturerbe.

Nützliche Informationen sind im Internet hier zu finden:
- wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Grenzstein- Riehener Jahrbücher: 2004 und 2005 -

Tips

Einige Steine stehen in Schrebergärten oder sind nicht direkt zugänglich.
Bitte nicht auf fremdes Gelände ohne Erlaubnis eindringen !

Auch wenn die Steine verschmutzt aussehen, bitte nicht putzen, sie könnten dabei beschädigt werden !

Nog geen beoordelingen
Schrijf een review

Beoordelingen helpen andere gebruikers bij het kiezen van hun volgende avontuur. Beoordeel alleen de tour, niet het weer of je tussendoortje.

Selecteer een van de sterren om de tour te beoordelen
Slechte tour
Zwakke tour
Middelmatige tour
Goede rondleiding
Uitstekende rondleiding
bergfex logo Inzicht krijgen Altijd live op locatie met meer dan 9.500 webcams. bergfex Als Pro-gebruiker kun je nu de bijbehorende webcams voor veel tours zien in de tours-app van. Zo kun je de actuele omstandigheden direct bekijken.
Wandelen en spoorzoeken

Wandelen en spoorzoeken

Wandelen en spoorzoeken
Meer dan 550.000 suggesties voor tochten, gedetailleerde kaarten en een intuïtieve routeplanner maken de app een must-have voor alle natuurliefhebbers.
Wandelen en spoorzoeken