3-Gipfeltour auf den Admonter Kalbling, Sparafeld und Riffel von der Oberst Klinkehütte
Foto's van onze gebruikers
Ein relativ kurzer, aber ziemlich steiler und steiniger Anstieg bis zum Fuße der eindrucksvollen Admonter Kaibling Südwände, verbindet die Klinkehütte mit den Gipfeln des Admonter Kaiblings, der Riffel...
Ein relativ kurzer, aber ziemlich steiler und steiniger Anstieg bis zum Fuße der eindrucksvollen Admonter Kaibling Südwände, verbindet die Klinkehütte mit den Gipfeln des Admonter Kaiblings, der Riffel und des Sparafelds.
Wie immer empfehle ich mein Video zur Tour:
youtu.be/emuFDIMJzV0
Der plateauartige Aufbau dieses Gebirgsmassivs macht es möglich, gleich alle 3 Gipfel ohne nenneswerte Höhenverluste zu besteigen. Das zahlt sich auch aus, denn von den jeweiligen Gipfeln hast du immer ein anderes Panorama, sodass du nicht nur den Gesäusebergen, sondern auch den Rottenmanner Tauern und Eisenerzer Alpen quasi auf gleicher Höhe gegenüberstehst. Nach den Mühen bietet es sich an, in die Klinkehütte einzukehren und, etwa mit einer Gesäuse-Perle in der Hand, stolz zurück hinauf auf den von dort aus äußerst markanten Gipfel des Admonter Kaiblings (siehe Titelbild der Tour) zu blicken.
Mehr Infos zum Wandern? Besuche mich auf meiner Homepage!
www.hikingfex.com
Wegbeschreibung
Von der Klinkehütte (1486 m) führt der markierte Wanderweg Nr. 601 in Richtung Osten hinauf zum Kaiblinggatterl (1545 m). Vorbei an einer Jagdhütte und einer Viehtränke näherst du dich dann auf einem immer steiler werdenden Steig den mächtigen Südwänden des Admonter Kaiblings. Der steinige Weg, der teilweise durch Latschengassen führt, ist geprägt von grobblockigem Schutt und erfordert daher Trittsicherheit und Konzentration. Doch die eigentliche Gefahr kommt von oben und geht von den Felswänden aus: Während du den Südwänden entlang in Richtung Nordwesten folgst, kann es immer wieder zu Steinschlag aufgrund von oberhalb befindlichen Kletterern kommen. Der einmal mehr, einmal weniger ausgesetzte Steig hinauf zum Gipfelplateau biegt sich quasi in einem langen Bogen im Uhrzeigersinn um die Südwände des Kaiblings, bis du auf einer Höhe von 2044 m das Wegkreuz im Grueberach erreichst. Ab hier befindet man sich auf dem Plateau und die Tour führt gemütlich über alpine Rasen zuerst, bei der Kreuzung Speikboden der Markierung Richtung Süden folgend, auf den Gipfel des Admonter Kalblings (2196 m). Um aufs Sparafeld (2248 m) zu gelangen, gehst du zum Speikboden zurück oder kürzt direkt vom Gipfel des Kaiblings auf den markierten Weg Nr. 656 ab. Um letztendlich den dritten Gipfel zu besteigen, gehst du vom Speikboden nach Westen hinunter Richtung Grueberach und folgst dem Weg Nr. 601 in nordwestlicher Richtung auf die Riffel (2106 m). Hinunter zur Klinkehütte gelangst du am schnellsten über den Aufstiegsweg.
Zur optimalen Vorbereitung auf jegliche Touren empfehle ich die Workouts auf meinem Youtube-Kanal:
www.youtube.com/playlist?list=PLGoWuv...

Ausrüstung allgemein:
- Wanderschuhe/Wanderstiefel
- Kurze Wanderhose/lange Wanderhose/Zip-off Wanderhose
- Funktionsshirt
- Fleecepullover/Fleecejacke
- Regenjacke
- Funktionsunterwäsche
- Wandersocken
Weitere Wanderausrüstung:
- Wander-T-Shirt zum Wechseln
- Regenhose
- Isolationsjacke
- Kappe oder Stirnband
- Sonnenbrille (bei Touren in höheren Lagen ggf. Gletscherbrille
- ggf. Mütze und Handschuhe
- verstellbare Wanderstöcke
- Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)
- Regenhülle für den Rucksack
- bei Schnee: Grödel und Gamaschen
Technik und Orientierung:
- Topografisches Kartenmaterial
- Kompass
- aufgeladenes Handy, Powerbank
- Stirnlampe
- GPS-Gerät oder GPS-Uhr
- Fernglas
Verpflegung:
- Trinkflasche bzw. Trinksystem (mind. 2,0 Liter)
- Brotzeit in geeigneter Brotdose
- Energie-Gel und andere Verpflegung nach persönlicher Erfahrung
Gesundheit & Erste Hilfe:
- Erste-Hilfe-Set
- Blasenpflaster
- Tape
- Sonnencreme
- Taschentücher
- Zeckenzange/Zeckenkarte
Winter:
- LVS-Gerät
- Lawinensonde
- Schaufel
- Schneeschuhe/Ski
Sonstiges:
- Pass/Versicherungsausweis
- Bargeld
- Taschenmesser
- Outdoor-Feuerzeug/Feuerstahl
Sicherheitshinweise allgemein:
Auch beim Wandern gelten alle Sicherheitsregeln des Bergsports!
Hier ein Überblick in sechs Punkten:
1. GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG: Wettervorhersage beachten, Gelände checken, Ausrüstung checken.
2. VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG: Eine Notfallsausrüstung mit Handy, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und idealerweise eine Stirnlampe ist bei Wanderungen in den Bergen immer mit dabei.
3. REALISTISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG: Hinter den Hauptunfallursachen steckt in Wahrheit oft Selbstüberschätzung. Deshalb: Wanderungen langsam steigern, den Körper und die eigenen Fähigkeiten kennenlernen.
4. ORIENTIERUNG: Der Umgang mit Karte und Höhenmesser soll man beherrschen – eine Karte überhaupt richtig lesen zu können, ist nicht selbstverständlich. Vorsicht: Ein GPS-Gerät ist ein nützlicher Helfer, aber kein Kartenersatz!
5. VOR DEM WEGGEHEN: Informiere jemanden, wo du unterwegs sein willst, wann du zurückzukommen gedenkst.
6. WENN WAS PASSIERT: Notrufnummern solltest du schon im Handy eingespeichert haben: Der Alpine Notruf ist 140, der Euro-Notruf 112.
Haftungsausschluss:
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen.
WINTER:
Wichtiger Hinweis: Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at .
Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegt - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste können daher keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben übernehmen.
Ich würde mich über ein Feedback freuen.
Follow me on Youtube:
bit.ly/2yCMr4M
Follow me on Facebook:
www.facebook.com/christian.sommer.35
Follow me on Instagram:
www.instagram.com/christianxsommer/
Webcams van de tour
Populaire rondleidingen in de buurt
Mis geen aanbiedingen en inspiratie voor je volgende vakantie
Uw e-mailadres is toegevoegd aan de mailinglijst.





















































