Apfelwanderweg von Weiz nach Puch
Erleben Sie das besondere Klima im Apfeldorf. Wegen der warmen Tage und kühlen Nächte steht dem perfekten Obstanbau nichts im Weg. Durch dieses besondere Klima erhalten die Äpfel ihr besonderes Aroma....
Erleben Sie das besondere Klima im Apfeldorf. Wegen der warmen Tage und kühlen Nächte steht dem perfekten Obstanbau nichts im Weg. Durch dieses besondere Klima erhalten die Äpfel ihr besonderes Aroma. Daher ist Puch auch weit über seine Grenzen für seine Äpfel bekannt. Die Äpfel werden hier auch weiterverarbeitet zu Säften, Most und Schnäpsen. Genießen Sie auf dieser Wanderung die einzigartige Vielfalt des Apfels und probieren Sie sich bei den Gasthäusern durch die verschiedenen Produkte.







Wir starten unsere Wanderung am Weizer Hauptplatz.
Zuerst folgen wir dem Kreuzweg bis zur Basilika am Weizberg. Von dort an gehen wir weiter nach Thannhausen und folgen den Kreuzwegstationen bis zum Kalvarienberg.
Weiter geht es über den Nöstlberg bis zum Gasthaus Hafner.
Ausgehend vom Gasthaus gehen wir bis nach Alterilz. Danach gehen wir südlich bis wir in den Wald gelangen, biegen dort links ab und kommen nach dem Wald nach Klettendorf.
Von dort geht der Wanderweg direkt durch einige Apfelplantagen, wodurch wir einen tollen Blick auf die Obstbaukulturen erhalten. Diese Abschnitte des Weges sind zur Blüte- bzw. zur Erntezeit noch attraktiver und ein wahrer Genuss für alles Sinne.
Der Wanderweg endet direkt im Zentrum von Puch, wo wir uns bei einer Vielzahl von hochwertigen Apfelspezialitäten ausgiebig für den Rückweg stärken können.
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 114Feuerwehr: 122Polizei: 133
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald:
(Quelle: www.bundesforste.at )
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.
Rucksack mit Trinkflasche/Thermoskanne und Proviant
Berg- / Wanderschuhe
Entsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip"an kühlen Tagen: lange Wanderhose, Handschuhenicht vergessen: Kopfbedeckung, Sonnenbrille
Regenschutz, Sitzunterlage
Wanderstöcke
Mobiltelefon
Erste-Hilfe-Set (Blasenpflaster!)
Wegbeschreibung, Detailplan der Wanderung/Wanderkarte/GPS Gerät
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken
Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und von Graz (ca. 30 Min.) sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54 / B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 15 km erreichen Sie die Bezirkshauptstadt Weiz.Anreise von Graz über die Bundesstraße: Kaiser-Franz-Josef-Kai und Wickenburggasse bis Jahngasse / B67a nehmen. Den Straßenverlauf auf der B72 nach Weiz folgen und die Ausfahrt Richtung Weiz -West nehmen.
Routenplaner
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
Es stehen in Weiz kostenpflichtige Parkplätze in der Stadt und kostenlose Parkplätze etwas außerhalb der Stadt zur Verfügung.
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:
Tourismusverband OststeiermarkGeschäftsstelle Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel.:+43172/2319660
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.
Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
Besonders reizvoll ist diese Wanderung in der Blüte- und Erntezeit.An der durchgehenden Wegmarkierung wird gearbeitet
Webcams van de tour
Populaire rondleidingen in de buurt
Mis geen aanbiedingen en inspiratie voor je volgende vakantie
Uw e-mailadres is toegevoegd aan de mailinglijst.






