Großer Buchstein Überquerung
Foto's van onze gebruikers
Diese Tour zählt zu den eindrucksvollsten Überschreitungen im Gesäuse. Vom Talboden in Gstatterboden steigen wir über den Rauchbodenweg und Weg Nr. 641 zum Buchsteinhaus auf 1.546 m. Die Hütte bietet mit...
Diese Tour zählt zu den eindrucksvollsten Überschreitungen im Gesäuse. Vom Talboden in Gstatterboden steigen wir über den Rauchbodenweg und Weg Nr.â¯641 zum Buchsteinhaus auf 1.546â¯m. Die Hütte bietet mit ihrer Panoramaterrasse einen spektakulären Blick auf die Hochtorgruppe – besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang. Wer die Tour auf zwei Tage aufteilen möchte, findet hier komfortable Übernachtungsmöglichkeiten.
Der Gipfelanstieg erfolgt entweder über die Westschlucht (Normalweg), den Wengerweg (leichte Kletterei, nur für Geübte) oder den Südwand-Klettersteig (A/B). Alle Varianten führen zum 2.224â¯m hohen Gipfel des Großen Buchsteins, der mit einem weiten Rundblick über das Gesäuse und das Ennstal belohnt. Der Abstieg über die Nordseite nach Eisenzieher ist steil und führt durch loses Schuttgelände – alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind hier unerlässlich.
Wir starten beim Nationalpark-Pavillon Gstatterboden und folgen dem Rauchbodenweg mit Blicken auf die Enns und die Hochtorgruppe. Nach etwa 30 Minuten zweigt rechts der Weg Nr.â¯641 zum Buchsteinhaus ab. Anfangs auf Forststraßen, später auf schmalen Waldpfaden, steigen wir durch Buchenwald und über mehrere Kuppen bis zum Brucksattel. Von dort in 20 Serpentinen hinauf zur Hütte.
Nach einer Rast geht es weiter Richtung Gipfel. Der Einstieg zum Südwand-Klettersteig (A/B) liegt etwa eine Stunde oberhalb der Hütte. Alternativ folgen wir dem Wengerweg (nur für Geübte) oder dem Normalweg durch die Westschlucht – ein steiler Aufstieg durch Schutt und Fels, der uns auf ein Hochplateau führt. Von dort sind es nur wenige Minuten bis zum Gipfel.
Der Abstieg erfolgt über die Nordseite nach Eisenzieher/St.â¯Gallen. Der Weg ist steil, geröllreich und erfordert alpine Erfahrung. Wer sich den Rückweg erleichtern möchte, parkt ein zweites Auto in Eisenzieher.
Klettersteigset
Klettergurt
Steinschlaghelm
Klettersteighandschuhe
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe
Wanderrucksack
Wasserflasche
Erste-Hilfe-Set inkl. Blasenpflaster
Wanderkarte und Smartphone
Jause
Sonnenbrille
Sonnencreme
Auch für Wechselwetter solltest du gut gerüstet sein.
Das richtige Packen deines Rucksacks macht vieles leichter:
Schwere Sachen packst du als erstes ein. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Smartphone oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Klettersteigausrüstung kann bei Vasold Sport in Liezen gemietet werden: https://www.sport-vasold.at/bergsport-vasold-liezen/verleih/
B 146 Gesäuse-Bundesstraße aus Richtung Admont oder Hieflau bis Gstatterboden
Postbus Linie 912 Haltestelle Bahnhof Gstatterboden (www.busbahnbim.at)am SA und SO auch Zug, Haltestelle Gstatterboden (www.oebb.at)
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Im Gesäuse bist du im Sommer auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter t: +43 3613 2100099 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse - ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Www.gesaeuse.at/mobil
Parkplatz beim Bahnhof Gstatterboden oder beim Nationalpark-Pavillon Gstatterboden
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: +43 3613 2116010
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at
Beim Ausgangspunkt Gstatterboden den Nationalpark-Pavillon mit der Ausstellung " Planspitze - der Berg der Gegensätze" und Gastronomiebetrieb besuchen

Webcams van de tour
Populaire rondleidingen in de buurt
Mis geen aanbiedingen en inspiratie voor je volgende vakantie
Uw e-mailadres is toegevoegd aan de mailinglijst.