Rund um Saalfeld
Dieser Rundweg bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, Wanderhütten und unterschiedliche Landschaften. Auf der Wanderung über den Kulm, die Gartenkuppen und die Bohlenwand hat man die Stadt Saalfeld...
Dieser Rundweg bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, Wanderhütten und unterschiedliche Landschaften. Auf der Wanderung über den Kulm, die Gartenkuppen und die Bohlenwand hat man die Stadt Saalfeld im Tal immer im Blick.
Vom Wanderparkplatz "Am Steiger" läuft man in Richtung Bergfried zum Fuchsturm. Von dort führt ein kleiner Pfad hinab nach Obernitz, am Bohlen Infopoint vorbei bis zum Schloss. Ein recht steiler Weg führt dann hinauf zum oberen Teil der Bohlenwand. An der Felskante entlang gelangt man schließlich nach Köditz/Herrengraben.
Danach verläuft der Weg über die Rote-Berg-Straße bis zur Schwedenschanze, von wo aus ein Feldweg bis zum Teufelsgraben führt. Von hier geht es bergab in Richtung Altgorndorf. Beim Durchqueren des Ortes läuft man ein Stück den Saale-Orla-Radweg entlang in Richtung Saalfeld. Nach ca. 200m gelangt man an eine Waldkante, von wo aus der Weg linkerhand in Richtung "Katze" führt. Eine Informationstafel klärt über die Herkunft dieses ungewöhnlichen Namens auf. Über die anschließende asphaltierte Straße gelangt man schließlich in das kleine Dorf Dorfkulm. Von hier aus führt ein Zick-Zack-Weg zum Kulmberghaus mit Einkehrmöglichkeit und einem Aussichtsturm mit spektakulärem Blick. Um wieder ins Tal zu gelangen, folgt man dem Pfad süd-westlich vom Kulmberghaus zurück nach Dorfkulm und schließlich rechter Hand durch das Melktal in Richtung Saale. Über den Saaleradweg erreicht man den Weidig in Saalfeld, von wo aus das Siechenbachtal und ein Teil des Wittmannsgereuther Tals durchquert wird. Über den Zick-Zack-Weg gelangt man dann hinauf zur Spitzberghütte und anschließend wieder hinab zum Schwarmblick. Nun hat man schon fast das Gelände der Saalfelder Feengrotten erreicht. Hier lohnt sich eine Führung durch die "farbenreichsten Schaugrotten der Welt". Nun gelangt man wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Saalfeld Am Steiger - Obernitz - Köditz - Gorndorf - Saalfeld - Dorfkulm -Kulmberghaus - Remschütz - Saalfeld Weidig - Siechenbachtal - Spitzberg - Schwarmblick - Feengrotten - Saurewiesen- Saalfeld Am Steiger
Der Autor empfiehlt festes Schuhwerk, Verpflegung und ein Erste-Hilfe-Set.
Das Bewandern der Tour geschieht auf eigene Gefahr.
Achten Sie stets auf einen sicheren Tritt und verlassen Sie nicht die ausgeschilderten Wander-Routen.
Aktuell besteht im Wald eine erhöhte Gefahr durch absterbende Bäume.
Weitere Informationen gibt es im Thüringer Wald Gesetz.
Aus dem Westen:
von der A71 an der Abfahrt Stadilm abfahren und weiter auf der B90 nach Saalfeld
Aus dem Süden:
von der A73 an der Abfahrt Eisfeld ausfahren und der B281 in Richtung Neuhaus am Rennweg folgen
auf der B85 von Kronach
Aus dem Osten:
von der A9 an der Ausfahrt Lobenstein abfahren und der B90 Richtung Lobenstein folgen
von der A9 an der Ausfahrt Triptis abfahren und der B281 Richtung Pößneck folgen
Aus dem Norden:
von der A4 an der Ausfahrt Jena-Göschwitz abfahren und der B88 Richtung Rudolstadt folgen.
Mit der Bahn bis Bahnhof Saalfeld. Saalfeld ist sehr gut und regelmäßig über verschiedene Regionalexpressverbindungen mit Radtransport erreichbar aus den Gebieten: Erfurt, Leipzig und Nürnberg.
Bitte nutzen Sie zur Anreiseplanung das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem Link:
Wanderparkplatz "Am Steiger" (Google-NAV-Punkt)
www.saalfeld-tourismus.de
Für ein stressfreies Nachwandern der Tour empfiehlt der Autor die Nutzung des GPS-Tracks der Tour (GPX). Die Navigation mithilfe eines GPS-Gerätes oder einer Smartphone-App erleichtert die Wegfindung in manchen Abschnitten deutlich.
Den Schlüssel zum Fuchsturm erhält man in der Klinik Bergfried.
Populaire rondleidingen in de buurt
Mis geen aanbiedingen en inspiratie voor je volgende vakantie
Uw e-mailadres is toegevoegd aan de mailinglijst.