Höchenschwander Sagenpfad
In Höchenschwand gibt es einige alte Sagen und besondere Plätze. Reinhard Keller hat eindrucksvoll im „Heimet Gschichtle-Buch“ alte Geschichten zusammengetragen. Viele Sagen spielen im Gebiet um den Dreherhäusleweiher,...
In Höchenschwand gibt es einige alte Sagen und besondere Plätze. Reinhard Keller hat eindrucksvoll im „Heimet Gschichtle-Buch“ alte Geschichten zusammengetragen. Viele Sagen spielen im Gebiet um den Dreherhäusleweiher, also im Höchenschwander „Urwald“. Ob Uhustein, Dreherhäusleweiher, Gletschermoräne oder das Eisloch, alles sind sie Orte mit einer natürlichen Schönheit, einer eigenen Mystik und etwas Besonderes. Diese Sagen oder Geschichten werden an Schauplätzen vorgestellt und so die Besucher in eine sagenhafte Welt zu entführen und Altes neu erzählen.
GRAFSCHAFT HAUENSTEIN
Höchenschwand gehörte mit allen südlichen Ortsteilen zur Grafschaft
Hauenstein, welche über 600 Jahre das Leben der Region prägte. In Symbol der „Einungstanne“ werden acht Eichhörnchen dargestellt. Vier sind schwarz und vier sind rot und sie stehen jeweils für die vier
Gemeinden westlich und östlich des Flüsschens Alb. Jedes Eichhörnchen steht für eine Gemeinde, aber auch für Kinder-Mitmach-Aktionen innerhalb der gesamten Grafschaft Hauenstein. So auch beim neu erstellten Sagenpfad. Für Kinder sind auf allen Tafeln besondere kurze Sagen, welche von den Eltern erzählt oder selbst gelesen werden können.
Kostenfreier Wanderparkplatz
Webcams van de tour
Populaire rondleidingen in de buurt
Mis geen aanbiedingen en inspiratie voor je volgende vakantie
Uw e-mailadres is toegevoegd aan de mailinglijst.